- Bilder
- Video
- Inhalt
- Presse








![]() |
Bayerische Rundfunk, 05.11.2021 – Blitze über Ingolstadt: So gut ist das Musical "Frankenstein" |
![]() |
Münchner Merkur – Gruselspaß im Deutschen Theater |
![]() |
Musicals – Frankenstein |
![]() |
Düren Presse – Frankensteins Suche nach Gesellschaft und Geliebtwerden |
![]() |
tz, 6./7.11.2021 – Grüße aus der Hölle |
DIE STORY:
Victor Frankenstein macht sich als Medizinstudent lächerlich, weil er noch an eine Seele glaubt. Aus Liebe zu dessen Tochter Elisabeth lässt er sich aber zur Wissenschaft bekehren und hilft dem Professor bei seiner Suche nach den Geheimnissen des Lebens. Nach einigen misslungenen Versuchen erweckt er ein Monster zum Leben, das jedoch aus dem Labor entkommt und aufgrund seiner immensen Kräfte Schaden in der Welt anrichtet: es tötet versehentlich ein Mädchen. Frankenstein jagt sein Monster und will es vernichten. Das Monster jedoch zwingt ihn mit der Androhung, seine geliebte Braut Elisabeth zu töten, sich seinen Wünschen zu fügen. Es erträgt die Einsamkeit nicht mehr und fordert von Frankenstein eine Braut für sich selbst. Die "Braut von Frankenstein" wird erschaffen und beginnt zu leben.
Musik: Christian Auer
Sie ist Rockmusik a´ la Roger Waters im modernen Sound-Gewand, mal soft, mal wuchtig, mal im opulenten Broadway Stil, mal tief berührend mit herzerwärmenden Melodiebögen.
Buch und Songtexte: Paul Stebbings
Der künstlerische Leiter des britischen TNT-Theaters, der 2014 von Queen Elizabeth im Buckingham Palace für seine Verdienste um die britische Kultur zum Mitglied des Order of the British Empire ernannt wurde, schrieb mit Frankenstein ein Stück, das unverschämt witzig und zugleich tief dramatisch ist. Die Inszenierung im Deutschen Theater München begeisterte im November 2021 Zuschauer jeden Alters und Geschmacks; über 90 Prozent aller Aufführungen endeten mit Standing Ovations.