Der Brandner Kaspar ist ein baierische Oper nach der Erzählung "Gschicht vom Brandner Kaspar" von Franz von Kobell von Christian Auer (Musik) und Karl-Heinz Hummel (Text)
- Bilder
- Video
- Inhalt
- Presse
- Hörbuch







Die beiden Hauptprotagonisten des Brandner Kaspar sind der spitzbübische Bergfex und Haudegen Kaspar und sein Gegenüber, der Boandlkramer, der so gerne das Leben in vollen Zügen genießen möchte und sich - unschuldig wie er ist - darin verheddert: ein wunderbares Komikerpaar; die neue Fassung des Brandner Kaspar ist in Wahrheit eine Operette, eine kosmisch-komische Operette über das Sterben. Zum bekannten Personal kommt ein Hexentrio mit Figuren der alpenländischen Mythologie, welches die beiden Hauptdarsteller mit weiblicher Grausamkeit terrorisieren und den Kaspar schließlich dazu bringen, sein erschwindeltes Leben aufzugeben und sich in die kosmische Ordnung einzufügen. Neben der Opernfassung mit 100 Mitwirkenden gibt es eine Musicalfassung für 7 Darsteller (4 Männer, 3 Frauen)
![]() |
PNP, 13.01.2020 – Ums Verrecken ned sterben |
![]() |
SZ, 2019 – Die Kirschgeister, die er rief |
![]() |
Münchner Merkur, 09.07.2012 – Jetzt ist Musik im Kerschgeist |
![]() |
SZ, 06.07.2012 – Kerschgeist mit Ratzenspeib und Mankeifett |
![]() |
Trostberger Tagblatt – Starke Trumpfkarte für Immling |
Das Hörbuch der kleinen Spielfassung ist beim Volk Verlag erschienen und kostet 16,90 EUR.

02 Die G´schicht vom Brandner Kaspar:
10 Ja wia kimmt denn so a Geist in so a Flascherl nei: